Vielen Dank! Wir sind zu den Top 5 Orthopäden und Top 5 Ärzten des Raums Duisburg gewählt worden! Völlig überraschend für mich, da wir doch die GKV Abrechnung im Herbst abgegeben haben und nur die… weiterlesen

Top 5
31. Januar 2022
31. Januar 2022
Vielen Dank! Wir sind zu den Top 5 Orthopäden und Top 5 Ärzten des Raums Duisburg gewählt worden! Völlig überraschend für mich, da wir doch die GKV Abrechnung im Herbst abgegeben haben und nur die… weiterlesen
14. Dezember 2020
Mit regelmäßigem Training im Fitnesstudio, mit Schwimmen oder mit Vereinssport hatten viele meiner Patienten einen Weg gefunden, ihren Körper so fit zu halten, dass Erkrankungen gut im Griff waren oder gar nicht mehr auftraten. Natürlich… weiterlesen
30. November 2020
Es ist doppelt problematisch: Übergewichtige Menschen erkranken häufiger an rheumatoider Arthritis, RA, (das ist das klassische „Rheuma“, das wir früher PCP genannt hatten, progressive chronische Polyarthritis). Medikamente dagegen wirken bei Übergewichtigen schlechter, das gilt besonders… weiterlesen
26. Oktober 2020
Die Framingham Studie ist eine prospektive Studie, die sich seit 1948 mit den Zusammenhängen von Risikofaktoren (Rauchen, Ernährung, Bewegungsmangel etc.) und der Entstehung von kardiovaskulären (Herz/Kreislauf) Erkrankungen bei Patienten und deren Nachkommen befasst. Es ist… weiterlesen
19. Oktober 2020
Forscher unter der Leitung von T. Johnston berichteten im “ Physical Therapy in Sport“ über das Ergebnis einer Untersuchung, die sich mit Ermüdungsbrüchen befasst. Meist hatten die Läuferinnen ihr Trainingspensum überdurchschnittlich schnell erhöht. Außerdem gaben… weiterlesen
12. Oktober 2020
Die Knochendichte in der Jugend ist ein Marker für das Fraktur- und Osteoporoserisiko im Alter. Deshalb haben junge Menschen, die ab einem Alter von 12 Jahren moderat bis intensiv Sport treiben, im Alter von 25… weiterlesen
17. August 2020
Manche Patienten werden durch Rückenschmerzen regelrecht aus den Angeln gehoben, rechnen mit dem Schlimmsten, andere bleiben positiv und können mit Ihrer Einstellung den Verlauf einer Erkrankung beeinflussen. Bei ca 35-40% aller Rückenschmerzpatienten sind die Schmerzen… weiterlesen
14. April 2020
Die Spinalkanastenose stellt ein ernstzunehmendes Krankeitsbild der Wirbelsäule (WS) dar, die im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) auftreten kann. Oft ist zusätzlich eine Nervenaustrittöffnung (Neuroforamen / NF) betroffen. Im Bereich der LWS ist… weiterlesen