…sind hart im Nehmen“ berichtet die Universität Hohenheim in einer neu veröffentlichen Studie. Durch die milden Winter der letzten Jahre sind Zecken nun nicht mehr überwiegend im Sommer, sondern ganzjährig aktiv. Die Zeckenbiss-Hirnhautentzündungen haben im vergangenen Jahr mit 420 Fällen einen neuen Rekord aufgestellt.
Die enorme Widerstandsfähigkeit trägt dazu bei: Zwischen Blutmahlzeiten kann die Zecke 2 -3 Jahre hungern. Im Versuch überleben 50% der Zecken Temperaturen um 8 Grad minus. Erst 20 Grad unter null tötet Zecken zuverlässig.
Für Orthopäden wichtig: Durch Zeckenbiss wird auch Borreliose übertragen, eine Erkrankung, die eine Entzündung der Gelenke auslösen kann. Sie wird Lyme Arthritis genannt.
Ca. 4 Wochen nach Biss kommt es zur kreisrunden Rötung um die Bisstelle, die sich in den nächsten Tagen ausdehnt, während das Bisszentrum verblasst. Wir bezeichnen dieses Symptom als „Wanderröte“.

„Zecken…
21. Juli 2014