Informelles

Wie lange hält die Hüft- oder Knieprothese (TEP)?

28. September 2017

Dass TEP nicht unbegrenzt haltbar sind, wissen die meisten Patienten. Grundsätzlich gilt, dass es umso wahrscheinlicher ist, dass eine TEP im Laufe des Lebens gewechselt werden muss, je jünger der Patient beim ersten Einbau ist.
Neuste Studien belegen, dass das Risiko einer Wechseloperation insbesondere bei Patienten unter 60 deutlich unterschätzt wurde.
L.E.Bayliss, Universität Oxford, hat die Daten von 117434 Patienten untersucht und kam zu folgendem Ergebnis:
Die höchste Wahrscheinlichkeitfür eine Wechseloperation einer TEP haben Männer, deren Alter bei der Erstoperation zwischen 50 und 54 Jahren lag. Von ihnen benötigen 35% im Laufe des Lebens eine neue TEP. Zum Vergleich: Liegt das Alter der Erstimplantation bei 70 Jahren (dem Durchschnittsalter aller Patienten), liegt die Rate zwischen 4,4% und 7,7%.
Liegt das Alter also bei 70 und älter besteht eine ca. 95% Wahrscheinlichkeit, dass die TEP ein Leben lang hält.
Generell ist die Chance für Frauen dabei größer als bei Männern. 

T.Müller Orthopädie & Rheuma  August 2017  Jg.20  Nr.4