Eine Studie der Sporthochschule Köln unter der Leitung von I. Helmich hat sich mit nonverbalen (nv) Äußerungen bei Sportwettkämpfen befasst. Dass Emotionen und nv Bewegungsverhalten eng miteinander verknüpft sind, war bekannt, aber es gab keine Studien, die sich mit spontanen nv Äußerungen bei positiven oder negativen (also Sieg oder Niederlage) Empfindungen befassten. Nun wurde herausgefunden, dass sich, im Gegensatz zu bisherigen Annahmen, Verlierer stärker nv äußern als Gewinner. Verlierer führen spontane Kopfbewegungen in alle Richtungen nach Punktverlust aus.
Wieder etwas gelernt.
Ich habe aber noch den alten Trainerspruch in den Ohren:
„Gute Spieler sieht man, schlechte Spieler hört man“.
Das gilt, wie ich finde, fast für jede Sportart.
Wirtschaftsmagazin für Orthopäden 5/2020