Informelles

Trainingsfehler 2 Warmup vs. Ausdauertraining

14. November 2016

Warmup vor dem eigentliche Training sollte 5-8 Minuten dauern. Dann fühlt man die ersten Schweißfilm auf der Stirn und ist bereit. Längeres Warmup von 15-20 Minuten und mehr ist Unsinn:
Zum Aufwärmen zu lang, für Ausdauer zu kurz.
Muskelkrafttraining sollte vor dem Ausdauertraining erfolgen.
Ausdauertraining sollte am Ende des Trainings stehen und 30 Minuten deutlich übersteigen, weil man dann in der Fettverbrennung ist.
Es geistert in den Fitnessstudios herum,das erst nach 30 Minuten die Fettverbrennung beginnt.
Das ist aber falsch. Bereits mit Trainingsbeginn wird Fett verbrannt, aber eben noch zu einem ganz geringen Teil. Am Anfang des Trainings wird Zucker verbrannt. Mit länger werdendem Ausdauertraining nimmt der Fettanteil immer mehr zu und nach ca. 20 min. erfolgt die Energiegewinnung überwiegend aus Fett. Das gilt aber nur, wenn die Trainingsintensivität nicht zu hoch ist. Nur wenn der Sportler noch locker reden kann, wird Fett verbrannt. Ist er sehr angestrengt kann der Körper nicht anders: er muss auch Zucker verbrennen.
Ich vergleiche das immer mit einem Gartengrill:
Versuchen Sie mit einem Streichholz Briketts anzuzünden. Das wird nicht klappen. Sie brauchen einen Grillanzünder, der leichter brennt. Und der entzündet die Briketts.
Das Streichholz ist der Sport, Zucker ist der Grillanzünder und Fett die Briketts. Und wie bei einem Grill ist der Grillanzünder (Zucker) „endlich“ und Briketts (Fett) „unendlich“.
Deshalb grillt ja kein Mensch mit Grillanzünder. Der ist zu schnell weg. Briketts brennen bis zum nächsten Tag.
Wer also beim Ausdauersport zu schnell unterwegs ist, ist bald erschöpft und kann nicht mehr. Er hat überwiegend Zucker verbrannt. Wer aber nicht zu schnell läuft, kann Stunden rennen und verbrennt Fett. Das ist der Grund, warum Langstreckenläufer dermaßen hager sind.
Noch ein Tipp:
In meinem Studio sehe ich immer wieder Sportler, die beim Ausdauertraining erst Laufen, dann Fahrradfahren, dann auf einen Crosstrainer gehen, etc.
Sie trainieren durchaus ausreichend lange, aber wechseln die Geräte, weil es vielleicht mehr Spaß macht und nicht so eintönig ist, oder sie einfach nicht 1 Stunde auf einem Gerät trainieren können.
Das ist etwa so, als wenn Sie auf einem Grill gerade geschafft haben, die Briketts zum glühen zu bringen, aber den Grill ausmachen und den nächsten Grill anzünden und dann den nächsten.
Sie kommt es nie zur richtigen Fettverbrennung.
Bleiben Sie an einem Trainingstag ohne Unterbrechung auf einem Ausdauergerät länger als 30 Minuten.