…Ist ein Sportverbot nach Bandscheibenoperation sinnvoll?
Die Einschätzung von Ärzten, ob Einschränkunge oder gar ein Sportverbot nach einer BSO der Lendenwirbelsäule notwendig ist, ist sehr unterschiedlich.
Das liegt vor allem daran, dass es keine belastbaren Studien zu diesem Thema gibt. Wie sollten Studien auch aussehen? Sport vs kein Sport? Außerdem gibt es kaum vergleichbare Sportler, die in größeren Gruppen den selben Sport in vergleichbarer Intensität ausüben.
Trotzdem gibt es eine prospektive Beobachtungsstudie, die das Sportverhalten, das Ergebnis und die Rückfallrate nach BSO untersucht.
105 Patienten, die bereits vor BSO Sport getrieben hatten wurden nachuntersucht.
Ergebnis: 92,4% schätzten fünf Jahre nach BSO das Behandlungsergebnis als gut oder sehr gut ein.
91,4% der Patientenwaren nach Operation wieder sportlich aktiv, 90,6% in ihrer alten Sportart.
Häufig genannt wurden:
Radfahren (n=33)
Schwimmen (N=18)
Fitness / Gymnastik /N=16)
Nordic Walking (N=11)
Tennis und Fußball (N=je 5)
Tischtennis und Golf (N= je 4)
Die Rezidivrate (ein Rezidiv ist ein erneut auftretender Krankheitsfall, hier also ein erneuter Bandscheibenvorfall) lag bei 5,7% und somit identisch mit Studien von Patienten nach BSO, die keinen Sport betreiben.
Entscheidend für die Beratung eines Patienten nach BSO ist, dass keine Nervenausfälle bestehen oder entstehen sollten, und der Patient schmerzfrei sein sollte.
Eine Einschränkung im Sport oder gar ein Sportverbot erscheinen nicht sinnvoll.
aus Orthopädische Nachrichten 04.2018, J. Weber Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Reutlingen