Laut einer Studie, die die Krankenkasse BIG gemeinsam mit dem Bundesverband selbständiger Pysiotherapeuten erarbeitet haben, erhalten Patienten, die ohne Rezept und Arztbesuch direkt durch Ph behandelt wurden, eine gleichermaßen wirksame Therapie ohne Mehrkosten für die Krankenkasse und in kürzerer Behandlungszeit.
Nun muss man wissen, dass Ph und Ärzte seit Jahren darüber streiten, ob ein direkter Zugang des Patienten zur Physiotherapie sinnvoll ist.
Und logischerweise wollen die Ph unbedingt direkte Kassenzulassung, es geht um schnellere und vor allem höhere Bezahlung.
Wenn wir Ärzte vehement dagegen sind, geht es aber nicht um unsere Einkünfte (die sich nicht vermindern, wenn wir Rezepte ausstellen), sondern um das Wohl des Patienten.
Wir vertreten die Meinung, dass das Medizinstudium und die Facharztausbildung den Blick für das Ganze öffnet. Verbirgt sich hinter dem Rückenschmerz eine Metastase eines Prostata Karzinoms? Ist der Nackenschmerz in Wirklichkeit Symtom eines Schlaganfalls? Ist die Taubheit im Arm Zeichen einer multiplen Sklerose. Ich kann seitenlang Beispiele geben.
NEIN! Die physiotherapeutische Behandlung muss weiter auf Verordnung eines Arztes erfolgen, ein Rezept ist notwendig.
Die Behandlung einer Schwellung des Halses im Bereich des Kehlkopfs erfolgt ja auch nicht direkt beim Apotheker, der ohne ärztliches Wissen und Untersuchung von sich aus Schilddrüsentabletten verordnet. Gehen Sie mit Herzrhythmusstörungen in die Apotheke oder zum Kardiologen?
Die Studie hat deshalb meines Erachtens auch ein „Geschmäckle“. Was soll schon anderes dabei rauskommen, wenn eine kleine, nicht repräsentative Krankenkasse und der Verband der Physiotherapeuten sie erarbeiten…?
Aber ich bin auch ausdrücklich auf der Seite der Physiotherapeuten!
Auch ich bin der Meinung, dass dieser Beruf mit hoher Verantwortung und sehr anspruchsvoller Ausbildung in Deutschland zu schlecht bezahlt wird.
Nur bedeutet das nicht, dass ohne Rezept behandelt werden sollte, sondern, dass für uns Ärzte bei der Verordnung von Physiotherapie keine Verordnungzwänge bestehen sollten. Die Budgetierung der letzten Jahre sind in meinen Augen unerhört und sittenwidrig.
Hier gibt es wirklich eine 2 Klassenmedizin: Privatpatienten dürfen direkt zum Physiotherapeuten (sie müssen das Rezept nur nachreichen) und bei der Verordnung von Krankengymnastik gibt es, bei medizinischer Notwendigkeit, keine monetäre Begrenzung.
Studie: Physiotherapie macht ohne Arztrezept schneller fit
WAZ 12.4.18