Die Wahrheit: wir wissen es bis heute nicht. Aber jeder hat es schon einmal erlebt: Mann rennt und rennt und rennt und auf einmal tut der Bauch weh. Oft rechts seitlich, unter dem Rippenbogen, es gibt aber auch Schmerzen links, mittig oder auf beiden Seiten. Zwar tritt es nicht nur beim Rennen auf, aber es betrifft eigentlich nur Ausdauersportarten.
Das Phänomen ist deshalb bis heute nicht sicher geklärt, weil Untersuchungen daran scheitern, dass der Schmerz so schnell geht, wie er gekommen ist. Hört der Sportler auf zu Laufen, ist der Schmerz praktisch in Minuten wieder weg.
Es gibt daher wenig Untersuchungen, die S erklären, aber vieles was bisherige Annahmen zur Ursache widerlegt.
Die Lunge hat nichts damit zu tun. Sie ist gleichmäßig und ausreichend belüftet und kann nicht die Ursache sein, das haben Untersuchungen bewiesen. Auch das Zwerchfell ist unschuldig. Eine Zeitlang hat man angenommen, dass die muskulöse Sehnenplatte, die den Bauchraum vom Brustraum trennt, bei Ausdauerbelastung nicht ausreichend durchblutet wird und zu schmerzen beginnt…es ist widerlegt.
Die Tatsache, dass S nachweislich häufiger auftritt, wenn man vorher gegessen hat, rückt eine andere Theorie in den Vordergrund: Leber und Milz reagieren empfindlich auf Minderdurchblutung. Bei längerer sportlicher Belastung verlagert sich das Blut dorthin, wo es mehr gebraucht wird, in die Muskulatur, was dann zu einer geringeren Durchblutung der genannten Organe führt. Und dann S hervorruft. Hat man vor dem Sport gegessen, brauchen Leber und Milz noch mehr Blut und reagieren deshalb noch empfindlicher auf Minderdurchblutung.
Darum gilt der Rat, etwa 2 Stunden vor geplanter körperlicher Belastung nicht mehr zu essen.
Was auch immer die Ursache ist, Training scheint zu helfen. Regelmäßig Sport treibende Athleten sind nachweislich seltener betroffen.

Seitenstechen (S)….. was ist das?
23. Juli 2018