M. Diers, Ruhr Universität Bochum, fand heraus, dass visuelles Feedback und visuelle Illusion die Schmerzwahrnehmung beeinflussen.
Er ließ den Rücken von Schmerzpatienten filmen, während experimentell Rückenschmerzen erzeugte. Die Patienten konnten auf einem Bildschirm den Schmerzreiz und ihren Rücken sehen.
Es wurde nachgewiesen, dass der Schmerzreiz geringer wahrgenommen wurde, wenn er gesehen werden konnte.
Auch eine Massage des schmerzenden Rückens wurde intensiver und schmerzlindernder wahrgenommen, wenn der Patient dabei seinen eigenen Rücken auf einem Screen beobachten konnte.
Ob diese Erkenntnisse in die Behandlung chronischer Schmerzen integriert werden können, benötigt allerdings weiterer Forschungsarbeit.
Orthopädische Nachrichten, 09.2017