Völlig richtig beschreibt der Artikel der WAZ vom 27.6.16 Übungen, die helfen sollen, Rückenschmerzen vorzubeugen.
In Mitteleuropa ist die Rumpfmuskulatur meist vernachlässigt, zu schwach und nicht in der Lage als eigenes Korsett die Wirbelsäule zu stabilisieren. Diese Schwäche kann sogar zu Hüft- und Rückenschmerzen führen. Zitiert werden K. Hottenrott (Sportwissenschaftler) und C. Müller (Arbeitsbereich Leistung und Sport, Uni Münster).
Beide nehmen an, dass aktives Sitzen hilfreich ist. Dazu ein „paar weitere Übungen“. Genannt werden der Vierfüßlerstand, der umgekehrte Vierfüßlerstand und ein seitlicher Unterarmstütz. Alle Übungen kann ich meinen Patienten hier, in der Praxis erläutern. Sit-ups seien nicht hilfreich.
Im Prinzip bin ich einverstanden, insbesondere, wenn ich an ältere Patienten denke, die vielleicht mit etwas Gymnastik durchaus ein Benefit haben.
Alle Jüngeren und „Mittelalten“ möchte ich ans Herz legen mehr zu tun. „No Pain, no Gain“ trifft die Sache besser.
Aus meiner Erfahrung sind Bauchübungen (Sit.ups und Crunches) absolut hilfreich und nichts stabilisiert die Lendenwirbelsäule besser als Bauchmuskeln.
Hier noch einmal der Hinweis:
Meinen Patienten biete ich an, Ihre Fitnesspläne, nach denen sie trainieren, durchzuschauen und vielleicht sogar zu verbessern.