Sich kasteien, sich zwingen, Vorsätze einzuhalten, Sport treiben, weniger essen, kein Alkohol, nicht mehr rauchen….
Das kann sehr befriedigend sein, wenn man es denn schafft. Selbstkontrolle führt zu einem zufriedenen Leben.
K. Bernecker, Radboud Universität Nijmegen, hat sich mit dem Gegenteil befasst.
Ist es möglich, dass die Fähigkeit zu genießen und die Lust am kurzfristigen Vergnügen zur Lebenszufriedenheit beiträgt?
In einer Befragung stellte sich heraus, dass starke Selbstkontrolle die Fähigkeit zu entspannen beeinträchtigt. „Der Gedanke an das langfristige, an Selbstkontrolle gekoppelte Ziel untergräbt so das unmittelbare Bedürfnis, sich zu entspannen.“
Nachgewiesen wurde, dass Hedonismus ( der lustvolle Genuss von Dingen oder Tätigkeiten) mindestens so viel zum Lebensglück beiträgt wie Selbstkontrolle.
WAZ 28.7.2020