Informelles

Rheuma erkennen!

22. Juni 2015

Es gibt viele unterschiedliche Rheumaformen, wir reden hier von der rheumatoiden Arthritis (RA). Früher dauerte es lange bis die Diagnose Rheuma gestellt werden konnte. Der Grund: Zur Erkennung waren typische Merkmale notwendig, von denen sich einige erst in Jahren entwickelten. Rheumaknoten oder röntgenologisch nachweisbare Zerstörungen der Gelenke traten erst sehr spät auf.
Heute wird versucht die Diagnose so früh wie möglich zu stellen, damit die Therapie früh beginnt und irreversible Schäden gar nicht oder zumindest erst sehr spät auftreten.
Alle länger dauernden Gelenkschwellungen müssen den Verdacht einer RA wecken. Kommen typische Blutveränderungen hinzu sollte frühzeitig die Diagnose angenommen werden. Wird dann noch im Bild (Ultraschall, Röntgten, MRT) ein typisches Rheumazeichen entdeckt ist die Diagnose gesichert.
Es sollten auf keinen Fall mehr Jahre vergehen, bis eine spezielle Rheumatherapie eingeleitet wird.
(aus Orthopädie und Rheuma 3/15, S.Vordenbäumen/M.Schneider)