RL ist eine neurologische Erkrankung. Die Patienten leiden darunter, dass die Beine keine Ruhe geben. Immer wenn der Patient „abschalten“ möchte, er sich hinsetzt oder schlafen will, machen die Beine einen Strich durch die Rechnung: es geht nicht! Die Beine schmerzen, kribbeln, jucken, krampfen, kurzum, die Beschwerden verhindern, dass der Patient Ruhe findet.
Das Leben wird natürlich nachhaltig beeinträchtigt, wenn längere Reisen, Theater-, Kino- oder Konzertbesuche ebenso unmöglich werden, wie Kirchgänge oder längere Restaurantbesuche.
Was steckt dahinter?
Eine „Ursache“ ist nicht bewiesen. Man nimmt an, dass eine Störung der Nervenbotenstoffe zu Grunde liegt, der sogenannten Neurotransmitter (NT).
Die Therapie ist hauptsächlich medikamentös und greift in die Regelung der NT ein: Levodopa, Dopaminantagonisten aber auch Opioide und Antiepileptika sind die Mittel der Wahl.
Wechselbäder haben nur sehr begrenzte Wirksamkeit. Etwas erfolgreicher ist der Verzicht auf Koffein, Nikotin und Alkohol.
Nicht vergessen: sehr verwandt und auch manchmal nicht zu unterscheiden ist eine andere neurologische Erkrankung: die Polyneuropathie (PNP), deren Symptome zum Teil ähnlich sind (und deshalb auch die Therapie).
Andere Nervenerkrankungen müssen sicher ausgeschlossen sein.