Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Notfallversorgung in Deutschland neu aufstellen.
Spahn: „Derzeit sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser zu häufig überlaufen, weil unter den Patienten auch solche sind, denen andernorts besser geholfen werden könnte“.
Eine nette Formulierung dafür, dass sich in den Notfallambulanzen häufig Patienten tummeln, deren Beschwerden als Bagatellen bezeichnet werden könnten, oder die einfach keine Lust haben auf einen Arzttermin in einer Praxis zu warten.
Dadurch werden Wartezeiten für echte Notfälle, die dringend auf Hilfe in der Notfallambulanz angewiesen sind, unerträglich lang.
Auch der Ruf nach einem Rettungswagen wurde in den letzten Jahren häufiger, ohne dass eine Zunahme echter Notfälle zu verzeichnen ist. Der Grund für die Anforderung eines Notarztes verwässert.
Spahn möchte deshalb das Norversorgungssystem von Grund auf ändern.
Der Rettungsdienst und der ärztliche Bereitschaftsdienst (bisher unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Rufnummern) sollen kooperieren, damit die Einordnung der Schwere der Erkrankung besser gelingt.
Aufbau deutschlandweiter zentraler Anlaufstellen (Ein-Tresen-Prinzip) in Krankenhäusern. Sie sind dann Anlaufstellen für Patienten. Dort wird dann auch entschieden, ob es sich um einen Notfall handelt, oder ob eine allgemeine Behandlung durch Klinik- oder Vertragsarzt ausreicht.
Neuordnung des Rettungsdienst als eigenständiger Bereich der Gesetzlichen Krankenkassen.
Selten wurde ein politischer Vorschlag von den Fachgremien mit so viel Wohlwollen aufgenommen. Zwar haben alle Beteiligten Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, aber im Wesentlichen besteht Konsens.
Als ausgebildeter Rettungsarzt und ehemaliger Notarzt auf Notarztwagen und Rettungshubschrauber Christoph 9 bin ich persönlich der Meinung, dass die Idee gut und notwendig ist. Dazu gehört aber eine gute Erreichbarkeit von Notfallambulanzen. Deshalb Vorsicht mit den geplanten Schließungen „überflüssiger“, also nicht wirtschaftlich arbeitenden Kliniken.
Aus Orthopädische nachrichten 07-08.2019