Informelles

Polymyalgia Rheumatica (PR)

15. März 2016

Die Oktoberausgabe der „Orthopädie&Rheuma“ 2015 befasst sich mit der PR. Es handelt sich um eine rheumatische Erkrankung, die nahezu ausschließlich ab dem 50sten Lebensjahr auftreten kann und Frauen doppelt so häufig trifft wie Männer.
Im Vordergrund der Erkrankung stehen plötzlich auftretende Schmerzen des Schultergürtels und der Oberarme, häufig verbunden mit Morgensteifigkeit und allgemeinem schweren Krankheitsgefühl.
Die Laboruntersuchung zeigt häufig eine Erhöhung des CRP und der BSG (Werte, die bei Entzündungen allgemeiner Art ansteigen).
Es sollte eine Ultraschalluntersuchung der Schultergelenke erfolgen. Da mit der PR auch eine Entzündung der Schläfenschlagader auftreten kann, ist sie in die Ultraschalluntersuchung einzubeziehen.
Die Behandlung erfolgt mit Kortisontabletten. Einige Tage bis zu 25 mg/tag, dann wöchentliche Reduktion um 2,5 mg. Ab 10 mg monatliche Reduktion um 1 mg. So dauert die Behandlung ein gutes Jahr. Eine lebenslange Kortisongabe ist unnötig. In schwereren Fällen kann Methotrexat versucht werden.