Rhabdomyolyse ist der medizinische Fachbegriff für ein Absterben der quergestreiften Skelettmuskulatur.
Ich schildere 3 Fälle, die von M. Brogan, Westchester Medical Center, Valhalla, beobachtet wurden und im American Journal of Medicine veröffentlicht wurden.
Fall1:
33 jährige Frau mit Schmerzen und Schwellung beider Oberschenkel (OS), 4 Tage zuvor intensives Indoor Cycling, das wegen starker Schmerzen der OS abgebrochen werden musste. CK (Wert im Blut, der bei Muskelschäden ansteigt) 60000U/L (Norm sollte unter 145 U/L sein), Kreatinin (Wert, der die Nierenfunktion prüft) Norm
Fall2:
20 jähriger Mann mit Morbus Meulengracht, 3 T nach exzessiven Ergometertraining mit Schmerzen in den OS, unfähig, die Beine zu heben. CK 132832 U/L, Kreatinin Norm
Fall3:
33 jährige Frau nach kräftezehrendem Spinning mit schmerzhaft geschwollenen OS, CK massiv erhöht, Kreatinin 6,8mg/dl (Norm ca. 1mg/dl). Letzer Wert spricht nicht nur für einen Muskelzelltod, sondern für ein dadurch bedingtes akutes Nierenversagen.
Fazit: Ausuferndes Muskeltraining auf Fahrradmaschinen können Muskeln zerstören und in der Folge zu einem lebensbedrohlichen Nierenversagen führen.
Langsames Heranführen an Höchstleistungen sind notwendig, ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich.