Ballaststoffreiche Kost kann den Krankheitsverlauf von chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen positiv beeinflussen
Forscher der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg haben herausgefunden, dass ballaststoffreiche Ernährung die Darmflora verändert, so dass mehr kurzkettige Fettsäuren gebildet werden, allen voran Propionat. Eine erhöhte Konzentration war besonders im Knochenmark nachweisbar.
Propionat bewirkt, dass sich die Zahl der knochenabbauenden Zellen verringern und damit der Knochenabbau verlangsamt wird.
Vereinfacht wirkt eine bakterienfreundliche Ernährung entzündungshemmend und hat zugleich einen positiven Effekt auf die Kochenfestigkeit.
Wirtschaftsmagazin für den Orthopäden 1/2018