Informelles

Morbus Scheuermann

5. Januar 2014

Ist eine Erkrankung der heranwachsenden Wirbelsäule (WS), sie trifft also Jugendliche. Jungen sind 4 mal häufiger betroffen als Mädchen. Was passiert? Die heranwachsende WS ist „weicher“ als die Bandscheiben (BS). Durch großen Druck können die BS die WS „eindrücken“, dies geschieht besonders an der Vorderseite der Wirbel bei „schlechter“ Sitzhaltung (stark vornübergebeugt, zB am PC) in Verbindung mit unzureichender Haltemuskulatur der WS. Häufig sind also unsportliche, viel Zeit im Sitzen verbringende Jugendliche betroffen. Ist die Verformung stark, kann daraus ein Rundrücken entstehen. Im Röntgenbild zeigen sich dann Vorderkanteneinbrüche und Deckplatteneinbrüche (Schmorlsche Knoten) von Wirbeln.
Mit Abschluss des Wachstums findet der Scheuermann sein Ende.
Sport ist die Haupttherapie der Erkrankung und natürlich die Änderung von Gewohnheiten, das gilt für die Phase der Krankheitsentstehung aber auch für die Behandlung der Folgen im restlichen Leben.