Informelles

Leistungssport und Schmerzmittelmissbrauch…

7. November 2013

Unterschieden werden Schäden des Bewegungsapparates und Schäden der inneren Organe. Das Ausschalten der Schmerzen bedeutet ein häufiges Überschreiten der Schmerzgrenze, die nicht mehr wahrgenommen werden kann und zu funktionellen und strukturellen Schäden führt.
NSAR (entzündungshemmende Schmerzmittel)können Blutgefäße schädigen, zu Magenblutungen führen, eine Bluthochdruckkrise auslösen oder ein Nierenversagen verursachen.
Darüber hinaus besteht die Gefahr der Gewöhnung oder sogar der Abhängigkeit. Die ständige Verschiebung der Schmerzgrenze kann dazu führen, dass sich der Athlet ohne NSAR nicht mehr in der Lage fühlt Hochleistungen zu erbringen.

Dem gegenüber steht der relativ geringe Wert der prophylaktischen Medikamenteneinnahme. Untersuchungen bei Laufsportlern haben gezeigt, dass etwa Muskelkrämpfe unverändert weiter auftraten. Lediglich Laufabbrüche wegen Schmerzen waren etwas seltener.