Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm. Die Zahl der kleinen dicken Kinder nimmt rasant zu. Nicht mehr nur in Wohlstandsländern, sondern in letzter Zeit auch in Afrika und Asien. Mindestens 41 Millionen Kinder unter 5 Jahren sind übergewichtig oder fettleibig, das entspricht 6,1% der Kinder dieser Altersgruppe. 1990 waren es noch 4,8% gewesen
Die WHO sieht den Grund vor allem in der Werbung für ungesundes Essen und empfiehlt ein staatliches Eingreifen mit Gesetzen und Programmen. So könnten die Standards für Schulessen, eine Zuckersteuer oder eine Werbungsbeschränkung helfen.
Zitat WAZ 23.3.16 : „Jeder zweite Deutsche bringt zu viele Kilos auf die Waage, bereits jedes fünfte Kind ist zu dick“ so Leonhard Kuckart Bundesvize der Senioren CDU, der fordert, dass die 1993 in Deutschland abgeschaffte Zuckersteuer wieder eingeführt wird.
Wir müssen uns fragen, ob wir häufig genug mit frischen Lebensmitteln selbst kochen und ob wir nicht zu viele raffinierte (weiße Zucker) benutzen und unseren Kindern anbieten.
Essgewohnheiten kann man nämlich ändern. Wer selbst gesund kocht und zu regelmäßigen Zeiten ißt, lebt seinen Kindern vor, dass Essens eine Wertigkeit besitzt.

„Kleine dicke Kinder“ Übergewicht 2
28. März 2016