Informelles

Isokinetik Training

22. Mai 2018

Reflektorisch neigen Patienten dazu bei Gelenk- oder Wirbelsäulenschmerzen Bewegung zu vermeiden und sich selbst Ruhe zu verordnen.
Das ist kontraproduktiv und führt eher zu Verschlechterung der Fitness, zur Schwächung der Muskulatur und zur Instabilität von Gelenken.
Das wiederum vermehrt den Schmerz und das Vermeidungsverhalten. Ein Teufelskreis.
Was hilft? 
Isokinetisches Training ist in der Lage gezielt Muskelkraft und Koordination wieder aufzubauen. 
Unter Isokinetik (gleiche Bewegung/ unterschiedliche Kraft) versteht man Training und Diagnostik bei konstanter Winkelgeschwindigkeit mit variabel angepasstem Widerstand.
Böhmische Dörfer?
Der Patient trainiert in Trainingsmaschinen, die in der Regel durch Computer gesteuert sind. Der Computer regelt laufend den Widerstand für die Muskulatur, je nachdem in welchem Winkel das trainierte Gelenk steht. Das hat den Sinn in jeder Winkelstellung  den selben Widerstand zu bieten. 
Der PC kann so die Leistungsfähigkeit des trainierten Muskels, aber auch des Antagonisten analysieren und in ein Verhältnis zur Gegenseite setzen.
Eine kräftige, balancierte Muskulatur mit intra- und intermuskulärer Koordination stabilisiert Gelenke und den Rumpf und stellt eine vorzügliche Methode dar, zügig zu rehabilitieren und weiteren Schmerzen vorzubeugen.

Fragen Sie in Ihren Fitness Center, ob isokinetisches Training angeboten wird!

 

 

orthopädische Nachrichten 04.2018, U. Frohberger FA Orthopädie