Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der eine Störung der Eiweißverträglichkeit vorliegt. Nun ist Eiweiß etwas vage.
Eiweiß setzt sich zusammen aus 20 Aminosäuren. Nr. 9 ist das Problem: Purin, eine salzig schmeckende AS. Sie kommt vor in salzig schmeckenden Produkten: Kassler, Aal, Leberwurst, Kapern, Braten und Bratensoßen.
Es gibt im Internet Listen, die zeigen, in welchen Eiweißen viel Purin vorkommt. Zu empfehlen ist auch eine App: Harnsäure.
Denn Harnsäure ist das Abbauprodukt von Purin und kann in den Gelenken kristallisieren: das ist dann der Gichtanfall. Kühlt das Blut aus, kristallisiert die HS. Darum sind Gichtanfälle in den Zehen so häufig. Podagra heißt der Gichtanfall der Großzehe.

Gicht ist KEINE rheumatische Erkrankung!
19. August 2013