Heute aus gegebenem Anlass noch einmal die Grundregeln für das Verhalten bei einer frischen Sportverletzung.
Kommt es zu einer Prellung, Stauchung, einem Riss, einer Quetschung, zu einem Bruch usw. gilt die Regel:
PECH: Pause – Eis – Compression – Hochlagern
Der Sport wird sofort unterbrochen (an alle Fußball- und Tennisspieler: es wird NICHT weitergespielt)! Andernfalls nimmt eine Einblutung in das betroffene Gewebe durch Bewegung und erhöhten Blutdruck massiv zu.
Kühlung des betroffenen Körperteils, dadurch werden Schwellungen reduziert, die Einblutungen vermindert, der Schmerz nimmt ab (was den Ablauf einer entzündlichen Reaktion vermindert). Vorsicht: Erfrierungen vermeiden, kein Eis, Kältespray etc. auf nackte Haut.
Compression (z.B. das Anwickeln eines gekühlten Schwammes) des Gewebes verhindert weitere Einblutung.
Hochlagern verbessert den Blutrückfluss und vermindert Gewebedruck und Schmerz.
Alles in Allem sollen diese Maßnahmen Einblutungen, Schwellungen und Schmerz reduzieren.
Meine persönliche Erfahrung in den 15 Jahren als Mannschaftsarzt der Fußball Junioren Nationalmannschaften: Mit PECH reduziert sich die Behandlungs- und Ausfallzeit auf 2/3 bis 1/2.