Eine Studie der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel untersuchte Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Medizinstudenten bei Herz-Lugen Wiederbelebung hinsichtlich Durchführung und Führungskommunikation.
216 Medizinanwärter (106 Frauen und 106 Männer) wurden in 3 Gruppen eingeteilt.
Reine Frauen- und Männerteams und eine gemischte Gruppe.
Während eines simulierten Herzkreislaufszenario wurden die Leistungen der einzelnen Gruppen dokumentiert und untersucht.
Schwerpunkt war die „Hands on time“ (HoT), die ununterbrochene Herzdruckmassage während der ersten 3 Minuten nach Auftreten des HK Stillstands und die Häufigkeit deutlicher Führungsaussagen, die die Aufgabenverteilung oder die korrekte Durchführung sicherstellten.
Frauen zeigen gegenüber Männern kürzere HoT und brauchten länger, bis sie die Wiederbelebungsversuche begannen. Geringer war auch die Führungskommunikation. Das gilt für das reine Frauenteam genauso wie das gemischte Team.
„Das legt nahe, dass Frauen für Notfallsituationen gezielter vorbereitet und geschult werden müssen“ so Prof. Sabina Hunziker, Studienleiterin
Orthopädische Nachrichten 06.2017
Bevor ich mich als Orthopäde niedergelassen habe, bin ich als Notarzt 1 Jahr im Rettungshubschrauber geflogen und 4 Jahre auf dem Notarztwagen gefahren.
Wie habe ich es empfunden?
Die Notfallmedizin war damals Männer dominiert, ich war nie in einem Team, in dem auch eine Frau war.
Aber als Hilfeleistende vor Ort habe ich Frauen nie zögerlich erlebt, sondern anpackend und kompetent.
Hier noch einmal für alle:
Ein Herz-Kreislaufstillstand ist tödlich, wenn nicht augenblicklich reanimiert wird.
Schon der Gedanke daran, dass Reanimationsmaßnahmen notwendig sein könnten, fordert den sofortigen Beginn.
Richtige Herzdruckmassage (HDM) wechselt in einem festen Rhythmus mit richtiger Beatmung.
30 x HDM dann 2 Atemstöße
Jeder kennt den Song „Staying alive“ von den BeeGees und den Rhythmus des Refrains:
„Ah, ha, ha, ha, staying alive, staying alive…“
Bitte wörtlich nehmen, denn genau das ist der richtige Rhythmus für die Herzdruckmassage eines Erwachsenen.
Wer nicht mehr weiß, was richtige HDM und Beatmung sind, sollte schnell einen Erste Hilfekurs wiederholen!
Wer am Straßenverkehr teilnimmt wäre sogar dazu verpflichtet.