Einige Namen in der Medizin, die das Medizinstudium (unter anderem) so schwer machen.
Tennisarm/Golfarm: schmerzhafte Sehnenansätze im Bereich Ellenbogengelenk, die im englischsprachigen Raum Mousearm heißen.
Schüpperkrankheit: Abbruch des Dornfortsatz des 6. Halswirbels durch berufsmäßiges Schüppen von Kohle.
Parierfraktur: Bruch der Elle durch Abwehren eines Schlages mit einem Stock von oben (oft des „Herrn“ auf dem Pferd, der das Gesinde, warum auch immer, schlug).
Wishsplash Injury (Peitschenschlagverletzung): durch schnelles Vor- und Zurückbewegen der Halswirbelsäule im Rahmen eines Autounfalls enstehende Verletzung.
Offiziersstreifen: Sensibilitätsstörung seitlich am Bein entlang (Offiziersstreifen an der Hose) bis zum Fuß, spricht für einen Bandscheibenvorfall der vorletzten Bandscheibe.
Musikantenknochen: eigentlich der Nerv in einer Rinne hinter dem kleinfingerseitigen Oberarmknochen, der, wenn gestoßen, Taubheit/Schmerz bis in den kleinen Finger macht.
Maisonneuve Fraktur: Umknicken mit dem Sprunggelenk und es reißen nicht die Bänder am Fuß, sondern das Wadenbein am Knie bricht (immer untersuchen!).
Segond Fraktur: nach Knieverdrehung sieht man auf dem Röntgenbild eine kleine knöcherne Absprengung am äußeren Schienbein und weiß: das ist ein Kreuzbandriß!
Weber A/B/C Fraktur: Brüche des oberen Sprunggelenks in Höhe des Außenknöchels (Wadenbein) in verschiedenen Höhen.
Schultereckgelenksprenung Tossi 1-3: Bänderverletzungen der Schulter (KEIN Bruch!).
Nurse Injury: Durch kräftigen Ruck (des Kindermädchens, das das Kind von der Strasse reißt) an der Hand, springt das Speichenköpfchen am Ellenbogen heraus.
Kissing desease (Kusskrankheit): Durch Küssen weitergegebene Mononukleosteviren, hier auch Pfeiffersches Drüsenfieber genannt.
Trendelenburg Hinken: Absinken der Hüfte beim Gehen (oft durch Lähmung oder vorübergehend nach Einbau einer künstlichen Hüfte).
Königskrankheit: Eine Erkrankung von jungen Männern, bei denen sich der Knorpel im Knie ablöst.
Krankheit der Könige: Das ist die Gicht!