Gleich 2 online Redaktionen (Welt/Focus) befassten sich mit „lebensverlängernden“ Sportarten. Sie wurden nach der Veröffentlichung der Copenhagen city heart Studie darauf aufmerksam.
Dort wurden 8500 gesunde erwachsene Menschen über einen Zeitraum von 25 Jahren begleitet und auf den Einfluss ihrer Sportarten auf ihr Leben untersucht. 4500 Sportler starben in diesem Zeitraum.
Sport stärkt das Immunsystem, verhindert Bluthochdruck und erhöhten Blutzucker. Die Bewegung schützt die Gelenke.
Deshalb leben sporttreibende Menschen im Schnitt generell länger als unsportliche Menschen, aber es gibt einige Sportarten, die die Lebensdauer bemerkenswert verlängern:
Teamsport mehr als Einzelsport (Joggen / Schwimmen).
Am gesündesten scheint Tennis zu sein. Regelmäßiges Tennisspielen kann das Leben um bis zu 9,7 Jahren verlängern!
Warum ist der Teamsport „gesünder“ als der Einzelsport, bei dem doch sicherlich der Körper nicht weniger effizient trainiert wird?
Laut Studie scheint der soziale Kontakt dabei ausschlaggebend zu sein. Mannschaftsspiele scheinen den kindlichen Spieltrieb in uns (wieder) zu erwecken. Er schafft eine emotionale Verbindung zB durch die Freude über einen Sieg, aber auch den Ärger nach einer Niederlage.
Es wird deshalb nahegelegt, dass, wer sich eine Sportart neu sucht, eine Mannschaftssportart bevorzugen sollte. Und wer eine Einzelsportart betreibt, sollte es mit einem Trainingspartner probieren.

Durch diese Sportarten lebt man länger
26. November 2018