Informelles

Diäten und JoJo… Übergewicht 4

9. Mai 2016

Der Begriff Diät wird bei uns eigentlich völlig missverstanden. Es hat sich fälschlicherweise durchgesetzt, darunter eine vorübergehende Maßnahme zur Gewichtsverminderung zu verstehen. Und da es viele Wege gibt, das Gewicht zu reduzieren, gibt es auch unglaublich viele „Diäten“.
Atkins (neudeutsch Low Carb), Rohkost, Trennkost, glutenfrei, Brigitte Diät, Molekular Balance, Weight Watchers, dazu die Diäten, die kommerziell in den Medien beworben und teuer bezahlt werden müssen (Almased, Procon, Slim Fast, Reduxan, Amapur, Yokebe…) sind nur Beispiele, der  BMI (Body mass Index) muss stimmen!
http://www.gesundheitsschau.de/diaet.php
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/abnehmen/diaetencheck/
http://www.fitforfun.de/abnehmen/diaeten
eine weitere kleine Auswahl ;-).

Aber Diät bedeutet eigentlich „Lebensführung“. Im englischsprachigen Raum bezeichnet Diät einfach nur Ernährung, unabhängig von gewichts- oder krankheitsbedingter Kostform.
In der „richtigen“ Auslegung des Begriffs, ändert man seine Essgewohnheit und seine Verhaltensmuster ein ganzes Leben lang. Wir bewegen uns mehr, treiben vielleicht sogar Sport und essen soviel, wie wir am Tag verbrennen. Bis zum Lebensende. Perfekt: kein JoJo.
In „unserer“ Auslegung ist der Begriff auf eine Zeit begrenzt (in der das Wunschgewicht erreicht wird). Danach kehrt man langsam wieder zu alten Essgewohnheiten und Verhaltensmustern zurück.
Und das bedeutet in aller Regel täglich mehr Kalorienzufuhr als benötigt.
Hinhören: wir bewegen uns zu wenig und essen zuviel!
Und da der Körper genetisch festgelegt, ein „Zuviel“ an Nahrung (insbesondere Zucker) als Fett speichert, erklärt das auch die Wohlstandsfettleibigkeit und den JoJo Effekt.
Kommen wir wieder zu den Schönheitsidealen. Wie schon in früheren Beiträgen geschrieben, geht es nicht darum Modelmaße zu erreichen oder als Zehnkämpfer auftreten zu können.
Das ist völliger Unsinn!
Aber es ist auch völliger Unsinn ständig mehr zu essen, als der Körper braucht!
Mit der Zeit leidet man nicht nur an Fettleibigkeit, sondern auch an Hand in Hand gehenden Erkrankungen wie Diabetes Mellitus, Hypercholesterinämie oder  Arthrose.

Nehmen Sie also den Begriff Diät wörtlich und ändern Sie Ihr Leben.