Informelles

Der Hüftschnupfen

28. April 2014

Ein Kind verweigert das Laufen. Es ist häufig ein Junge und zwischen 3 und 10 Jahren alt. Ein Hüftgelenk schmerzt. Das Kind zeigt auf die Leiste (richtig, genau da ist das Hüftgelenk!) aber manchmal auch auf den Oberschenkel bis zum Knie (auch richtig, Hüftschmerzen können sich in das Knie projizieren). Oft ist der Schmerz so stark, dass das Hüftgelenk leicht gebeugt und nach außen gedreht  gehalten wird. Der Schmerz ist in dieser Stellung erträglicher.
Wenn der Arzt dieses Kind untersucht und das Bein im Hüftgelenk beugen will, dreht das Kind das Bein dabei nach außen , das nennt man Drehmansches Zeichen. Im Ultraschall findet sich ein Hüftgelenkerguß. Und nun erfährt man, dass das Kind einige Tage zuvor eine Erkältung, eine Atemwegserkrankung oder einen ähnlichen Infekt überstanden hat.
Die Diagnose ist Hüftschupfen oder Coxitis Fugax.
Es handelt sich um eine (harmlose) nichtbakterielle Entzündung des Hüftgelenkes, die nur beobachtet wird und sich in einigen Tagen zurückbildet. Evtl. dürfen leichte, entzündungshemmende und schmerzstillende Präparate wie Ibuprofen verordnet werden.
Aber Vorsicht: es gibt gefährliche Erkrankungen der Hüfte im Kindesalter (Morbus Perthes, Epiphysioloysis capitis femoris, bakterielle Coxitis, Pyomyositis), die der erfahrene Arzt kennen und in seiner Diagnose berücksichtigt haben sollte!