Informelles

Daumensattelgelenkarthrose (DGGA)…

30. Juni 2014

…oder auch Rhizarthrose. Der Daumen nimmt an der Hand eine besondere Funktion ein. Er ist in der Lage gegen die anderen Finger bewegt zu werden und ermöglicht uns damit das Zugreifen. Leider verursacht diese Funktion auch einen vermehrten Verschleiß, der Schmerzen erzeugt und den Griff erschwert. Ein Röntgenbild zeigt die veränderte Kontur des Daumensattelgelenks (das Gelenk zwischen Daumengrundglied und dem Trapezknochen), bei der Untersuchung ist das DGG oftmals aufgetrieben.   Foto 1 Ist die Ursache der Schmerzen eine aktuelle „Überforderung“ (Arbeiten mit der Schere, kräftige Greifbewegung über längere Zeit, etc.) reicht oft die Ruhigstellung in einer Schiene in Verbindung mit schmerzstillenden Antirheumatika (NSAR). Auch eine Injektion mit Kortison kann die Situation beruhigen. Ist aber grundsätzlich das Gelenk „verbraucht“ kann eine Röntgenreizbestrahlung (Radiatio) helfen. Darüber hinaus ist die Therapie chirurgisch. Handchirurgen wollen allerdings lieber etwas früher operieren, am liebsten noch vor Injektion oder Bestrahlung, da durch beides die OP erschwert sei. Eine Totalendoprothese hat sich nicht bewährt. Heute werden die Versetzung von Sehnen und die Modellierung der Trapezknochens bevorzugt.