Mit dem älter werden verlieren die BS Elastizität und Volumen und dadurch auch an Höhe. Wenn die damit verbundene Verminderung der BS Funktion nicht mehr mit Gewichtskontrolle, Gymnastik und Muskelkräftigung aufgehalten werden kann und ein dauerhafter Rückenschmerz die Lebensqualität mindert, gibt es neue Überlegungen der BS Therapie.
Man nennt es Augmenatation. Damit ist gemeint, dass mittels Knorpelzell (autologe Chondrozyten) Transplantation oder osmotisch wirkendne Hydrogelen, die in die BS eingebracht werden, die biologische Funktion verbessert werden kann.
Zu Grunde liegt die Überlegung, dass eine BS Degeneration zu einer Entzündung führt. Die wiederum zu einem Zelluntergang, der die Lactatbildung erhöht. Dadurch wird der pH Wert des Gewebes erniedrigt und die Schmerzempfindlichkeit erhöht. Der Flüssigkeitsverlust der Bandscheibe ist im MRT sichtbar. Als Folge des Flüssigkeitsverlust sinkt die Nährstoffzufuhr in die BS weiter, was den Zellstress und – untergang verstärkt und zu einem Einwachsen von Blutgefäßen und Nervenzellen in die BS führt. Das führt weiter zu einer Verstärkung der Schmerzen.
Ein Teufelskreis.
Hier soll nun die Augmentation helfen, bei der die BS nicht herkömmlich operiert wird (ein BS Vorfall liegt ja auch noch gar nicht vor), sondern mit den folgenden Verfahren die Elastizität und Höhe der BS wieder hergestellt werden soll.
1. der Implantation einer Bandscheibenprothese
2. die Transplantation von eigenen Knorpelzellen, die in einer eigenen OP erst gewonnen und dann außerhalb des Körpers vermehrt (gezüchtet) werden.
3. der Einbau eines Gel Sticks, der durch Wasseraufnahme aufquillt und so Höhe und Elastizität der alten (verbrauchten) Bandscheibe verbessert.
Es sollte aber betont werden, dass alle genannten Verfahren bisher nur (ermutigende) kurz- oder allenfalls mittelfristige Ergebnisse lieferten.
Näheres in der Orthopädischen Gelenk Klinik Gundelfingen, Bijan Ganepour, dessen Artikel im ärztlichen Journal orthopädie rheumatologie 4-2016 Grundlage dieses Posts ist.

Bandscheiben (BS) bedingter Rückenschmerz
5. Dezember 2016