In den letzten Wochen habe ich oft über die richtige Händedesinfektion mit Patienten geredet.
Ich lag falsch, denn ich hatte angenommen, dass nur antivirale Desinfektionsmittel helfen, das Coronavirus abzutöten und das mit Händewaschen lediglich die Erreger mechanisch abgespült werden. Es stimmt aber nicht…..
Händewaschen mit Seife tötet Coronaviren!
Das liegt daran, dass Seifenmoleküle eine Art Schwanz haben, der wasserabweisend ist, weil er aus einer lipophilen (fettliebende) Kette besteht. Auf der anderen Seite des Moleküls ist der hydrophile (wasserliebende) Kern.
Speziell das Coronavirus hat eine dafür empfindliche Hülle, denn sie besteht aus S=Proteinen (man nennt sie Spikes, sie werden in den meisten Graphiken als roten Nippel dargestellt), die in die Lungenzellen eindringen und aus einer Lipidmembran aus verschiedenen Proteinen. Beide umgeben den Kern mit der Virus RNA, dem Erbgut des Erregers.
Die Hülle wird von den Seifenmolekülen aufgebrochen und zerstört. Die Fragmente aus Virusbruchstücken vermischt mit der Seife werden Micellen genannt und können mit dem Seifenschaum abgewaschen werden.
Das klappt mit Coronaviren sogar richtig gut!
Deutlich schlechter geht es allerdings mit Viren, deren Hüllen einen geringeren oder keinen Fettanteil haben, wie zum Beispiel Hepatitis A, Polioviren, Rhinoviren und Adenoviren, oder Erreger, die sich mit einem Schild aus Proteinen und Zucker schützen, zum Beispiel die Auslöser von Lungenentzündung, Meningitis, Durchfall und Hautinfektionen.
Ausreichend langes Händewaschen mit Seife hilft uns sehr gegen das Coronavirus, auch wenn kein Sterilium in der Nähe ist!